Seit dem 1. April 2005 befindet sich das Büro der Firma Data Village im "Alten Magazin"
im Herzen von Geldern. Das historische Gebäude am Ostwall 30 hat eine lange und bewegte Geschichte hinter sich.
Die folgenden Informationen stammen aus privater Quelle.
| 1674 |
Erste Erwähnung: Königliches Magazin
|
| 1703 |
Zerstörung bis auf die Grundmauern bei der Eroberung Gelderns durch die Preußen
|
| 1722 |
Wiederaufbau
|
| 1734 |
Erwähnung als Salzmagazin
|
| 1758 |
Nutzung auch als Magazin für Hafer, Lebensmittel und Brennholz
|
| 1764 |
Ein Teil des Gebäudes wird als Hutfabrik genutzt. Zahlreiche Umbauten
|
| 1816 |
Zeughaus für das 3. Bataillon des 17. Landwehrregiments
|
| 1846 |
Magazin der "General Direction des Krieges"
|
| 1849 |
Krefelder Demokraten wollen das Zeughaus stürmen (Revolution 1848/49).
Sie scheitern jedoch.
|
| 1867-1881 |
Kaserne für das 4. Esquadron/15. Husarenregiment, Bau von Pferdeställen (für 150 Pferde), Schmiede, Reitplatz,
Manöverplatz am Brühl.
|
| 1897 |
Bezirkskommando (Kreiswehrersatzamt) für die Kreise Geldern, Moers und Kleve
|
|
Standort des III. Landwehrbataillons
|
| 1914 |
Ansammlung von Hunderten von Kriegsfreiwilligen
|
| 1930 |
Arbeitsamt zieht ein
|
| 1942-1943 |
Verteilung von Zwangsarbeitern für die Landwirtschaft, hauptsächlich Ukrainerinnen
|
| 1945 |
Zerstörung, Außenmauer erhalten
|
| 1951 |
Wiederaufbau
|
| bis 1957 |
Forstamt Niederrhein, Kreishandwerkerschaft
|
| bis 1970 |
Kreispolizei
|
| bis 1984 |
Verschiedene Ämter der Stadtverwaltung
|
| 1985 |
Eintragung in die Denkmalliste
|
| bis 1996 |
Arbeitsamt
|
| 1999 |
Renovierung
|
| seit 1999 |
Bürogebäude
|